Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

prächtig erscheinen

См. также в других словарях:

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Die Päpstin (Film) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …   Universal-Lexikon

  • Grosses vollständiges Universallexikon aller Wissenschaften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 68.000 Seiten und ist damit das umfangreichste enzyklopädische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ivain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Laudine — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Yvain — Fresko aus dem Iwein Zyklus auf Schloss Rodenegg: Iwein kämpft mit Aschelon (Askalon). Iwein ist ein um das Jahr 1200 in Versen verfasster mittelhochdeutscher Artusroman von Hartmann von Aue. Hartmann übertrug den Yvain ou Le Chevalier au lion… …   Deutsch Wikipedia

  • Zedlers Universallexikon — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 68.000 Seiten und ist damit das umfangreichste enzyklopädische… …   Deutsch Wikipedia

  • Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste — Titelseite von Zedlers Universal Lexikon (1732–1754) Das in den Jahren 1732 bis 1754 erschienene Grosse vollständige Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste umfasst rund 63.000 Seiten und war damit das umfangreichste enzyklopädische… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzhaus (Frankfurt) — Farbbild der Fassade des Salzhauses (rechts) am Römerberg, um 1896 …   Deutsch Wikipedia

  • Chuang-tzu — Zhuāngzǐ (chin. 莊子 / 庄子, W. G. Chuang tzu; ca. 365 290 v. Chr.) bedeutet „Meister Zhuang“. Sein persönlicher Name war Zhuāngzhōu (chin. 莊周 / 庄周). Zhuangzi war ein chinesischer Philosoph und Dichter. In der deutschen Transkription ist er auch als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»